Mein Wohn- und Lebensprojekt

Hannas Wohn- und Lebensprojekt

Mein Name ist Hanna Lene. Bis zum Sommer 2023 habe ich in einer Einrichtung für behinderte Kinder und Jugendliche gelebt. Nun ist es Zeit, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen! Dazu brauche ich aber Eure Hilfe. Deswegen möchte ich Euch gerne mein ganz persönliches Wohnprojekt vorstellen.

Hanna mit Eltern

Um mein Leben wieder selbständiger gestalten zu können, hat mir meine Familie mein Elternhaus überlassen. Es ist rund um die Uhr jemand bei mir,  der mich unterstützt, tagsüber oft auch zwei Personen. Meine Familie wohnt in einem anderen Haus ganz in der Nähe, so dass sie immer für mich da sein, mir aber auch meinen Freiraum lassen kann.

Hannas Wohnprojekt

Bei dem Haus handelt es sich um ein 150 Jahre altes Fachwerkhaus mit Garten, das mit viel Liebe eingerichtet und an meine Bedürfnisse angepasst wurde. In dieser besonderen Umgebung möchte ich gern mein Leben und meine weitere Entwicklung mit einem Assistenzteam gestalten. Aufgrund meiner großen Lernschwierigkeiten und meiner autistischen Verhaltensweisen benötige ich eine 24-Stunden-Betreuung. Dieses Haus bietet die Möglichkeit, dass wir auf verschiedenen Stockwerken miteinander leben und arbeiten können. Hierfür wurden im Erdgeschoss meine privaten Räume eingerichtet. Darüber hinaus gibt es noch Gemeinschaftsräume, Besprechungszimmer und Rückzugs- und Schlafmöglichkeiten für das Assistenzteam. 

Gemeinsam arbeiten wir daran, wie ich wieder mehr Dinge tun und am Leben teilnehmen kann. Vieles ist schon sehr erfolgreich. Man kann mich beim Schwimmen, Zoobesuchen und Einkaufen treffen. Sogar im Phäno und in der Jumping Hall war ich schon für kurze Zeit. Das war vor ein paar Monaten alles noch viel zu viel für mich. 

Nun steht mir täglich eine 2:1-Betreuung zur Verfügung. Finanziert wird mein Wohnprojekt über ein persönliches Budget vom Landkreis Wolfenbüttel. Kein kommerzieller Anbieter verdient etwas daran.

In der Zusammenarbeit ist es uns wichtig, dass  jede Meinung zählt und alle ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen. So wachsen wir miteinander und finden Wege!

Dafür setzen wir einige besondere Methoden ein:

  • Ich habe schon begonnen, mit Hilfe der Unterstützten Kommunikation meine Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen. Nun kommt auch meine verbale Sprache in erstaunlich große Schritten zurück.
  • Es gibt eine an mich angepasste Tages- und Raumstruktur.
  • Viele Bilder helfen mir, Abläufe und Regeln besser zu verstehen.
  • Wir denken in systemischen Zusammenhängen und lösungsorientiert. Hierbei stehen nicht Defizite im Vordergrund, sondern unsere Stärken.
  • Wertschätzung prägt unsere Kommunikation und somit unser gemeinsames Leben.
  • Wir werden auch professionell begleitet durch Fortbildungen, Coachings und Supervision.
Hannas Wohn- und Lebensprojekt

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ich Schritt für Schritt wieder mehr unternehmen und mich einbringen kann, und sich dadurch mein Lebensraum wieder vergrößert. 

Meine Hoffnung ist, dass wir miteinander eine gute Zeit verbringen, dabei viel Spaß haben und viel voneinander lernen können. Toll wäre es, wenn ich in Kürze auch noch einen/eine Mitbewohner*in finden könnte, der/die mit mir gemeinsam diesen Weg geht. 

Nachdem das Haus soweit auf meine Bedürfnisse vorbereitet ist, versuchen meine Eltern und ich nun, die richtigen Menschen für mein Assistenzteam zu gewinnen. 

x

Pflege mal anders

Kirchring 6
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 01 79/4 06 82 84
E-Mail: info@pflege-mal-anders.com

x